Goldene Lilie 2018 feierlich verliehen
45 Unternehmen aus Wiesbaden sind am Donnerstag, den 1. November 2018 in der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden mit der „Goldenen Lilie 2018“ ausgezeichnet worden. Vor mehr als 150 Gästen aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft ehrten Stadtrat Christoph Manjura, IHK-Präsident Dr. Christian Gastl und UPJ-Vorstand Peter Kromminga die Preisträger.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Goldenen Lilie wurde im Jahr 2018 ein Sonderpreis für die Einbettung des gesellschaftlichen Engagements in die CSR- und Gesamtstrategie verliehen. Von den 45 Unternehmen wurden drei Unternehmen mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Auszeichnung für engagierte Unternehmen in Wiesbaden und Umgebung
Immer mehr Firmen übernehmen Verantwortung für das Gemeinwohl und engagieren sich an ihrem Standort. Dabei folgen Sie vielleicht einer Familientradition oder der eigenen religiösen Überzeugung. Sie fühlen sich einem werteorientierten Management verpflichtet oder haben sich einfach von guten Beispielen anderer Unternehmen anstecken lassen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie nicht nur auf den geschäftlichen Erfolg, auf Umsatzzahlen und Bilanzgewinne schauen – sondern sich um die Gemeinschaft sorgen und mit viel Leidenschaft für den sozialen Zusammenhalt einsetzen.
Die Goldene Lilie 2018 im Radio
Im Interview mit Radio Rockland erklärt Katharina Dreuw vom Projektteam der Goldenen Lilie, was die Preisträger so besonders macht und wie sie durch die unabhängige Jury gefunden werden. Das Interview können Sie hier anhören.
Idee
Viele Unternehmen aus Wiesbaden und Umgebung übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und engagieren sich mit guten Aktivitäten für das Gemeinwohl. Die Goldene Lilie macht dieses Engagement sichtbar.
Vorteile
Die Auszeichnung mit der Goldenen Lilie ist eine öffentliche Anerkennung durch die Landeshauptstadt. Sie unterstützt Unternehmen dabei, das eigene Engagement wirkungsvoller zu kommunizieren.
Bewerbungen
Bewerben können sich Unternehmen aus Wiesbaden und Umgebung. Die Entscheidung über die Vergabe trifft eine unabhängige Jury. Grundlage für die Juryentscheidung ist das in der Bewerbung erläuterte Engagement der zwei Vorjahre.